Dateianhang:
12.Dresdner Comicfest.jpg [ 107.84 KiB | 32574-mal betrachtet ]
COMICFEST12. DRESDNER COMICFESTComic für das Comicfest der Städtischen Bibliotheken Dresden© SBD
Am 18. September ist das Comicfest zu Gast in der Zentralbibliothek des Kulturpalastes in Dresden: ein ganzer Tag mit Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und Angeboten für jedes Alter rund ums Thema Comics.
Mit dabei sind unter anderen die Comic-Zeichner Philip Waechter, Schwarwel und Till Lenecke. In Workshops und Gesprächen lernt man die Künstler und ihr Handwerk kennen und kann sich einmal selbst versuchen. Beim Comic-Quiz kann jeder sein Wissen unter Beweis stellen.Programm10.00 – 19.00 Uhr
„Hot off the Press“ – Der Comicquiz
Graphic Novel, Panel, Soundword, Cartoon, Strip, Asterix, Batman, Flash - alles Begriffe, die wir sofort mit Comics verbinden. Doch, wie gut kennst du dich aus? Bei unserem Quiz kannst du dein Wissen unter Beweis stellen und gleichzeitig den exquisiten Bestand an Comics und Graphic Novels der Zentralbibliothek ergründen. Drei Gewinner*innen erhalten exklusive Preise.
Bereich Jugend 2. OG10.30 Uhr
Kinderbuchbühne EXTRA! Der Familiensamstag in der Zentralbibliothek
Philip Waechter: Toni will ans Meer
Toni träumt von Fußball, Renato Flash und Urlaub am Meer. Träume werden nicht immer Wirklichkeit – doch Toni hat einen Plan... Mit Witz, Ironie und der musikalischen Begleitung durch den Dresdner Gitarristen Johannes Till erzählt Philip Waechter von seinem Helden Toni und dessen Glücksmomenten.
Anmeldung erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.deVeranstaltungsraum 1. OG
15.00 Uhr Vortrag: Michael Hebestreit und Rainer Grünberg über „Die Welt der Digedags“
Die beiden Comicspezialisten und Autoren Hebestreit haben mit dem „MOSAIK-Handbuch“ ein umfassendes Nachschlagewerk zur Geschichte dieser einzigartigen Comic-Zeitschrift mit Kultstatus verfasst. Im Gespräch mit Guido Weißhahn (Holzhof Verlag) berichten die beiden über dessen Werden und Wachsen und haben so manche Anekdote im Gepäck. Ergänzend dazu sind Motive der Ausstellung „Das MOSAIK reist um die Welt“ des Mosa.X – dem Dresdner Mosaik-Fanclub - im Bereich der Kindermedien zu sehen.
Kinderbibliothek 1. OG
16.30 Uhr„Let´s talk about… Comics!“
Die Comic-Liebhaber*in Guido Weisshahn (Inhaber des Dresdner Holzhofverlages), Tobis Reuter (Inhaber des Dresdner Comicladens) und Olivia Vieweg (Weimar, Comiczeichnerin) im Gespräch. Sie stellen dem Publikum ihre derzeitigen Lieblingscomics/Graphic Novels vor. Moderation: Sylvia Kindelberger. Anmeldung erforderlich unter
kulturelle.bildung@bibo-dresden.deFoyer 1. OG
Fünf Comicworkshops für jeden Geschmack! Bitte grafisch absetzen!
(Bitte Lieblingsstifte und Lieblingspapier mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl!)
11.00 UhrComic-Workshop mit Schwarwel.
Der bekannte Leipziger Comic-Künstler und Karikaturist bietet zum Comicfest passend einen Comic-Workshop an. Die Workshop-Teilnehmer*innen erstellen ihre
eigenen künstlerischen Arbeiten. Der Workshop-Leiter steht mit Tipps und Tricks zur Seite.
Anmeldung erforderlich unter
kulturelle.bildung@bibo-dresden.deBereich Kunst 1.OG
13.00 UhrComic-Workshop mit Bianka Saxonia
Die Dresdner Comic-Künstlerin vermittelt in entspannter Atmosphäre die Basics des Figuren- und Comic-Zeichnens.
Anmeldung erforderlich unter
kulturelle.bildung@bibo-dresden.deBereich Kunst 1.OG
14.00 UhrComic-Workshop mit Nazanin Zandi
Biografische Comics selbst schreiben und zeichnen!
Anmeldung erforderlich unter
kulturelle.bildung@bibo-dresden.deBereich Kunst 1.OG
14.00 UhrUrban Sketching – Workshop mit dem Zeichner und Illustrator Till Lenecke
Der Kurs wird draußen stattfinden, es werden interessante Plätze in Dresden aufgesucht
Beim Handwerk des Urban Sketching lernt man, mit dem Stift schnell und skizzenhaft städtische Orte festzuhalten. Dies machen die Teilnehmer, je nach Geschmack und Fähigkeiten, mit Bleistift, Tuschestift oder Pinsel.
Anmeldung erforderlich unter
kulturelle.bildung@bibo-dresden.deTreffpunkt: Bereich Jugend
16.00 UhrComic-Workshop mit Elena Pagel
Biografische Comics selbst schreiben und zeichnen!
Anmeldung erforderlich unter
kulturelle.bildung@bibo-dresden.deBereich Kunst 1.OG
Eintritt
Eintritt frei | Reduzierte Platzanzahl |
Anmeldung erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de